@Dansker: Der Motor wurde von einem laufenden und funktionierenden E23 ausgebaut, insoweit sollte die "Hardware" passen. Deswegen vermute ich mal, es sollte aus der Richtung Zündung kommen. In diesem Zuge die Frage: Wie sind die Einstellwerte der Zündung? Ich habe auf der vorderen Riemenscheibe die OT-Markierung gefunden und die mit weisser Farbe hervorgehoben. Am Zylinderkopf habe ich vorne mittig soetwas wie einen Strich gefunden, der vom Material hervorgehoben ist. Habe diesen erhobenen "Strich" ebenfalls markiert. Das ist doch dann die OT-Stellung, oder? Soll der Zündfunken vom 1. Zylinder dann mit der Stroboskoplampe dort "funken" ? Oder vor OT oder nach OT?
@ Timmi: Ich werde vielleicht dann mal auch dieses Teil austauschen, vielleicht liegts ja auch daran, evtl. zu wenig Zündspannung oder aussetzer...
Eine Kleinigkeit noch: Ich hatte neue Zündkerzen eingebaut, die 4-Poligen von Beru. Dann habe ich die alten Zündkerzen mal wieder eingebaut, von NGK die normalen mit einer Elektrode. Komischerweise hat der Motor erst mit diesen Zündkerzen erste Lebenszeichen von sich gegeben. In anderen Foren habe ich gelesen, dass es scheinbar schon mal Probleme mit mehrpoligen Zündkerzen anderer Fabrikate gab. Was sind eure Erfahrungen?
Nochmals Vielen Dank für die schnellen Antworten!
|