Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2011, 10:43   #35
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Also, ich fasse zusammen:

Der Spannerkolben lässt sich sehr wohl zerlegen und das geht gar nicht mal schwer.
Die im TK illustrierte Kugel ist die Ventilkugel im inneren des Spannerkopfes (Durchmesser 5mm, wie im TK angegeben).

Die Kugel wird deshalb im TK angeboten, weil sie mutmasslich das Teil ist, was am ehesten auf dem Werkstattboden verschwindet (mir ist sie gestern auch runtergefallen und ich musste suchen ...).

Der Spanner hat keine Druckölzufuhr, sondern pumpt sich durch die anfängliche Bewegung der Spannschiene mittels des in der Öltasche vorgehaltenen Öls selbst auf.
Dies ist ein kontinuierlicher, selbstregelnder Prozess. Das Öl tritt vorne durch das Rückschlagventil (besagte Kugel) in den Kolben ein und hinten durch die zwei Bohrungen im Spannerkopfdeckel aus in den - sagen wir mal - Druckraum. Das geht solange, bis Druck im Druckraum aufgebaut ist und die Kette nicht mehr 'schlägt'. Durch definierte Leckage sowohl in der Kolbenpassung und die zwei Entlüftungsnuten seitlich am Spannerkopf sinkt der Öldruck (und damit die Spannkraft) wieder, die Kette gerät in Bewegung und der Kolben pumpt nach, das Spiel beginnt wieder von vorn.

Die Feder dient nur zur Unterstützung des Pumpprozesses, die eigentliche Kettenspannung erfolgt durch den selbsterzeugten Öldruck.

Die Feder gehört mit der verjüngten Seite zum Verschlussdeckel montiert, da die engen Windungen sonst genau auf den Austrittsbohrungen des hinteren Spannerkopfdeckels zu liegen kommen.

Die Entlüftungsprozedur soll den Zeitraum verkürzen, bis der erste Druckaufbau im Spanner erfolgt ist. Durch den geringen Hub und das entsprechend kleine Pumpvolumen kann das eben dauern, sofern der Spannerkolben 'trocken' eingesetzt wird.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN2836c.jpg (25,0 KB, 31x aufgerufen)
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten