Zitat:
Zitat von ramsesp
Dann mal zum Ausgangspost: Sixt lässt nur die unbedingt notwendigen Reparaturen bzw. Rückrufaktionen durchführen. Es gibt keine eigenen Werkstätten, die BMW's werden ausschliesslich bei BMW-Niederlassung bzw. Vertragshändlern repariert.
Die Fahrzeuge laufen zwischen 5 und 7 Monate in der Flotte und werden mit km-Leistungen von 24.000 bis 27.000 ausgesteuert. Eine Wartung wird nicht durchgeführt (ggfs. nur die SIA zurückgestellt).
Die Fahrzeuge, die im "normalen" Kurzzeitmietgeschäft unterwegs sind, sind sehr häufig am Ende des "Vermietautolebens" heftig runtergeritten. Wer mal an einem sonnigen Wochenende am Berliner Kudamm (oder der Münchner Leopoldstrasse etc) auf die Kennzeichen der dort "posenden" Fahrzeuge schaut, weiss warum..
Allerdings läuft ein nicht unerheblicher Teil der Autovermietflotten im Langzeitgeschäft, diese Fahrzeuge werden in aller Regel deutlich weniger strapaziert.
Leider ist das Nutzungsprofil beim späteren Verkauf nicht mehr erkennbar, insofern kann auch ich nur empfehlen: Finger weg von Selbstfahrervermietfahrzeugen. Kleiner Tip: nicht immer ist die Autovermietung im Haltereintrag sofort erkennbar, da gibt es hochinteressante Firmengeflechte. Aber ein Firmensitz beispielsweise in 82049 Pullach ist schon ein deutlicher Warnhinweis.
|
hi
danke, wären viele Extras im Auto nicht ein Anzeichen für Langzeitmieten?
Bei Kurzeitmieten wird auf die Extras vermutlich wenig Wert gelegt.
vg