Thema: Karosserie Ausgeschlagene Wischerwellen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2011, 11:20   #14
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Blödsinn ist die kleine Schwester vom Schwachsinn..... Auch eine Form der Kommunikation!
Ich wollte Dir damit nicht auf die Füße treten, der Blödsinn bezog sich auf die Aussage an sich.

Wenn das passiert ist entschuldige ich mich dafür.

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Hättest du meinen gesamten Beitrag gelesen, wäre dir aufgefallen das es

a) eine Aussage in einem anderen Beitrag gewesen ist und
Das war noch nie ein Garant für die Richtigkeit einer Aussage..

Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
b) auch noch eine Begründung für meine ausdrückliche Annahme, warum da etwas dran sein könnte, gibt.

Die Haube wird an den äußeren Enden getragen, dazu 18 Jahre Hitze und Kälte von oben und unten. Das in Kombination mit dem Eigengewicht.... Wenn ich diese Dinge in Betracht ziehe, würden mich 2 bis 3 mm "durchhängen" nicht wundern.

Eine Begründung warum das nicht sein kann, wäre der Sache zuträglich gewesen und hätte zum Verständnis aller beigetragen.
Die habe ich doch auch geliefert:

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Die Haube senkt sich nicht,die Wischerwellen schlagen aus und der Federdruck der den Scheibenwischer auf die Scheibe drückt, drückt die Welle nach oben Richtung Haube. Ich habe das auch schon gehabt und mein Wischergestänge gegen ein gutes gebrauchtes getauscht..

Würde sich die Haube senken, wäre das entweder von der Seite zu sehen, da sie ja dann unter der Kotflügelkante läge oder das Spaltmaß zum Kotflügel würde oben schmaler werden, weil die Haube durch die weniger werdende Krümmung ja dann breiter würde.
Zitat:
Zitat von asscon Beitrag anzeigen
Mir ist aktuell nicht ganz klar wo die ganzen mm herkommen sollen um den Arm in jeder Situation freigängig zu halten. Aber es kann durchaus sein, das es mit dem ersetzen des Gestänges behoben ist.
Das richten der Haube wird allerdings in mehr als einem Beitrag als (Teil-)Lösungsweg genannt.

Wie gesagt, ich behaupte nicht das es stimmt und das der Weg der richtige ist!
Stimmt auch nicht, man kann zwar die Haubenfangschlösser rechts und links zwar höher einstellen, dann steht die Haube aber über den Kotflügeln. Ich habe bisher noch keinen E32 gehabt, bei dem die Haubenfangschlösser verstellt war, aber schon einige deren Wischergestänge ausgeschlagen war.

Nochmal,

das Problem ist, dass das Lager in dem die Wischerwelle läuft verschleißt, dadurch kann die Wischerwelle nach oben. Da der Wischer selbst ja mit Federkraft auf die Scheibe gepresst wird, zieht er an der Wischerwelle. Das ist ja das Widerlager. Deswegen kommt die Wischerwelle ein paar Milimeter raus und schleift dann an der Haube..

LG
Ralf
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten