Und wenn's dann doch passiert ist,
entweder den Rost an den Bremscheiben an den entsprechenden Stellen
mit einer feinen Tellerschleifscheibe abschleifen,
(wenn man die Bremssättel abbaut, kommt man auch
an die Innenseiten der Bremsscheiben ran)
oder mit dem linken Fuß auf der Bremse ein paar Kilometer fahren.
Bei erstem muß man mit Gefühle arbeiten,
damit man keine "Löcher" in die Scheibe schleift,
bei zweitem soll man sich eine einsame Strecke aussuchen,
damit die anderen Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden
und die nicht denken, das Bremslicht vom Vordermann ist kaputt.
Außerdem darf man nicht zu fest auf dem Bremspedal stehen,
weil sonst die Bremsscheibe zu heiß wird, also immer wieder loslassen.
5 Sekunden lang bremsen, 15 Sekunden lang loslassen.
Das alles bei einer Geschwindgkeit von ca. 100 Km/h,
damit die Drehzahl nicht zu klein ist.
Wer es ganz vornehm machen will, demontiert die Bremsscheiben
und überdreht sie einen Hauch auf der Drehmaschine
oder überschleift sie auf einer Rundschleifmaschine.
Auf alle Fälle muß man die Bremsscheiben nicht wegschmeißen,
nur weil sie ein bißchen angerostet sind !
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|