Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2011, 11:32   #10
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

ÖLTHREAT!!!!





Nein, im Ernst...

Aus meiner Sicht sollte man das Öl fahren was der Hersteller zur Zeit der Inbetriebsetzung des Fahrzeuges empfohlen hat. Mir wurde das auch von Motorenentwicklern bei Ford, Opel, FEV (Das ich eine Fa. die für alle Hersteller Motoren entwickelt) und AVL Schrick (Die haben den Veyron Motor mit entwickelt und bauen ihn) bestätigt. Auch auf der Technoclassica habe ich die Classicabteilungen angesprochen und die sagen das selbe.

Ich habe schon M30 Motoren gehört, die mit Leichtlauföl (vielleicht minderer Qualität) metallisch und damit nicht gesund klangen.

Beweise und empirische Untersuchungen, dass Leichtlauföl den M30 Motor zerstört, habe ich natürlich nicht.

Und sicher viel wichtiger als diese Frage ist:

Regelmäßiger Ölwechsel, qualitativ gutes Öl und die Prüfung ob das Ölrohr fest sitzt und frei ist. Ferner ob das Rückschlagventil des Ölfiltergehäuses in Ordnung ist.

Und jetzt bitte kein Ölthreat...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten