Zitat:
Zitat von nonickatall
Das stimmt nicht...
Und ich widerspreche auch das der W140 gut war..
Aus meiner Sicht war das dieselbe Katastrophe die der E65 heute für BMW ist.
Das Ding war potthäßlich und rostet wie Sau.. Die Dinger gammeln alle hinten an den Heckschlössern, vorne an den Kotflügeln und am Unterboden. Und die 12 Zylindermotoren machten auch eine Menge Ärger. Gegen spätere Modelle, die noch um Längen schlechter sind, ist der W140 noch ganz gut, aber eine Mercedes alter Schule war der auch nicht mehr.
|
er war gut...
gerostet haben sie.. wenn man es nicht nötig hatte zumindest einmal im jahr durch die waschstraße zu fahren.. und dann auch nicht mehr, als es e32 oder e38 getan hätte.
überlegen sind da nur wenn überhaupt frühe e32, die späten hatten auch wieder probleme..
die v12 motoren machten nicht viel mehr probleme als m117 oder m119.. klar war er komplexer kosntriuert als der m70, aber die halten genauso lange wie m70 oder m73.. im unterhalt natürlich teurer.. aber auf diversen mb treffen und in meinen 2 lokalen mb werkstätten gibts nicht viel über den m120 zu meckern..
hässlich sind die w140 nicht, da finde ich jeden mercedes ab w140 hässlicher.. die frühen wirken wirklich klobig, aber die späten sind schön anzusehen.. da finde ich jeden 38 weniger schön..
ich meinte natürlich w124 auf w210...
die frühen w124 und w201 rosteten in der tat mehr als die mopf1.. gegen mopf 2 nahm es dann schon weider zu.. aber ein gut gepflegter w201 ab 90' ist auch noch nach 20 jahren bei ausreichend guter pflege rostfrei! udn das schafft kein e36..