@peter becker: Ja, ein wirklich herrliches Auto mit allem,was das Herz begehrt und noch mehr
obenauf,
aaaaber,all das muss auch eingestellt und programmiert bzw. gespeichert werden.4 dicke Bücher nur mit Anleitungen zum Auto.
@IMANUEL: Für mich gibt's mit allergrößter Wahrscheinlichkeit
auch keinen jüngeren BMW mehr als den E32.
Der E38 gefällt mir zwar schon,
aber der
wenn ich sehe, daß
1 Drittel vom möglichen Kofferraumvolumen
mit Elektrik/Elektronik vollgestopft ist, reichts
mir schon und wenn ich dann sehe, daß ich
eine neue Batterie beim Bordcomputer
"anmelden" muß, ist's bei mir ganz Aus.
Und sowas nennt sich Fortschritt.
@Smatek:
Ich bin Elektroniker, jedoch finde ich Fahrzeuge wie den E38 und besonders die Nachfolger überfrachtet.
Ich bin mal gespannt, wenn die E38 mal 5 Jahre älter sind. Der Kunststoff ist noch härter, Steuergeräte versagen, das reengineering ist durch Busysteme recht aufwändig.
@nonickatall: Na, ja, wenn du es reparieren musst kann man es eher verstehen.
Ich bin ja kein Purist und auch der E32 hatte vergleichbar mit Autos seiner Zeit mächtig viel Elektronik. Aber
drei entscheidende Faktoren machen die Elektronik im E32 deutlich besser handelbar als im E38 und als in allen folgenden Fahrzeugen.
Hallo.
vor einiger Zeit hatte ich durch Zufall mal diesen Beitrag "kopfschüttelnd" gelesen und habe den noch mal rausgesucht:
http://www.7-forum.com/forum/3/e65-v...ekt-86533.html
Damals (und auch heute noch) dachte ich auch, "
ich bleib ihm treu".
Gruß Torsten