Zitat:
Zitat von nonickatall
Finde ich gar nicht. Ich finde der E38 wirkt meistens träge. Der 730 ist nicht zu fahren, so verhungert hängt der am Gas.
|
Ja, na
das liegt aber am Motor. Den Motor empfinde ich in jedem Auto als Krankheit, auch im leichten E34. Ich komm mir da wirklich veräppelt vor, man hört leises V8 säuseln und beim beschleunigen passiert, ja irgendwie nichts.
Bei den beiden 740i ist das wirklich subjektiv, da man den V8 im E32 mehr hört. Aber die leigen sehr nah, das stimmt, es haben ja beide das gut 5HP Getriebe.
Aber beim 750iL bist du scheinbar an einen halb kaputten E38 geraten. Ich hab jeweils die iL´s direkt hintereinander erlebt, der Unterschied ist subjektiv riesig, was aber wirklich nur am Getriebe zu liegen scheint, ab 100 sind die Unterschiede wieder klein. Diesen mächtigen Schub ab Stand beim E38 konnte ich beim E32 garnicht feststellen.
Zitat:
Zitat von nonickatall
Besser geht es nicht.. Alles was danach kommt ist Schwachsinn..
Aber das ist nur meine Meinung.. Das darf jeder anders sehen..
|
Seh ich ähnlich. Am drastischsten habe ich es mal bei einer E-Klasse-Experience gefühlt. Dort durfte man als Teilnehmer alle W212 Motorisierungen durchfahren. Dem meisten Spaß bot natürlich der E500 und der E350 CDI. Aber ganz ehrlich: Ich wusste nicht, weshalb ich diese Wagen jetzt gegen meine damalige W210 E-Klasse (E420 und E320 CDI) eintauschen sollte. Besser verarbeitet war zumindest von innen eindeutig der W210 und mit Klima, Sitzheizung, Sitzlüftung, PDC, el. Sitze uns jeden anderen Schnickschnack auch kaum schlechter in der Ausstattung.
Ob das bei E32/E38 - F01 auch so ist, mag ich nicht zu beurteilen, da man ja immer wieder liest, dass sich BMW bei den Fahrwerken des F01 viel Mühe gibt.
Bei mir fängt es schon da an, dass man die neuen Autos fast garnicht mehr hört. Eigentlich ist es fast egal, ob man nun einen 730d oder einen 750i oder einen 740i nimmt, die akkustischen Unterschiede sind minimal. Lediglich Vierzylinder spürt man nach wie vor noch deutlich heraus.
Beim E32 hörst und spürst du sofort, ob es sich um einen 735i oder einen 740i handelt, ohne dass man diese nun als "laut" bezeichnen kann. Zum Fahrspaß gehört für mich auch ein dezenter aber vernehmbarer Klang dazu.
Einigen wir uns darauf: Der E32 wird definitiv der bessere und zuverlässigere Klassiker werden, gegenüber dem E38. Jeder der einen E32 hat sollte diesen unbedingt behalten, original halten und pflegen.
