Zitat:
Zitat von peter becker
Ja,wenn man sich oft damit beschäftigt,lernt man natürlich Stück für Stück
dazu. Ich kann mich z.Bsp. erinnern,dass man beim Radio verschiedene
Klanbilder aufrufen kann ( Konzertsaal, Pop usw. usw.) dann war es hier
auch möglich verschiedene,eigene Klangbilder zu speichern,ich konnte aber
nicht ergründen,wie man die Schieberegler das Equilizers für die eigene
Einstellung hoch oder runterschieben konnte......nur als Beispiel
|
Ah ok, klar: DSP ist so (un)kompliziert wie der moderne Fernseher oder die Hifi Anlage im Wohnzimmer. Braucht man aber auch nicht 5x am Tag dran.
Alle wichtigen Funktionen haben im E 38 immer noch ihren eigenen Knopf, kein Menu-Dschungel mit einem halben Dutzend Bestätigungen, bis man umgestellt hat, was man eigentlich umstellen wollte...
... ich bin ja ganz nah bei Dir, aber der E 38 ist echt nicht schlimm, wenn man aktuellere Fahrzeuge kennt.
Mein liebstes Beispiel zum Aufregen ist und bleibt aber das elektrische !! Ablagefach im Mercedes E W211: je nachdem, was man dort drinliegen hat, kann ein plötzlicher Tod des Tasters oder des Elektromotors für die Ablagefach-Klappe (oder der Fahrzeugbatterie!) sehr fatal enden.
Im W212 gibt es so einen Klimbim auch schon nicht mehr... "komisch"...
Olli