Zitat:
Zitat von Eloquenz
Rein subjektiv geht der 750i E38 tatsächlich spürbar besser als der 750i E32, auch wenn der E32 lauter und lebendiger wirkt und dazu noch eine ganze Ecker leichter ist.
Ich denke, es ist vor allem die 5-Gang-Automatik im E38, die der Grund für die gestiegene Spritzigkeit ist.
Verwunderlich ist, dass E32 wie E38 beide mit rund 28 Sekunden beim Sprint von 0-200 eingetragen sind.
|
Finde ich gar nicht. Ich finde der E38 wirkt meistens träge. Der 730 ist nicht zu fahren, so verhungert hängt der am Gas. Der 4,4 Liter ist ok aber da finde ich den e32 4 Liter deutlich spritziger, wir reden vom subjektiven Gefühl. Und auch den 5,4 Liter E38 finde ich träge. Vor allem als il. Erst letzte Woche gefahren.
Zitat:
Zitat von Eloquenz
Dieses ewige Gemecker über viel Elektrik kann ich auch nicht verstehen. Wenn man einen puristischen Wagen mit großem Motor und wenig Elektrik will, darf man keinen 7er kaufen, sondern vllt. eine Corvette.
|
Na, ja, wenn du es reparieren musst kann man es eher verstehen.


Ich bin ja kein Purist und auch der E32 hatte vergleichbar mit Autos seiner Zeit mächtig viel Elektronik. Aber drei entscheidende Faktoren machen die Elektronik im E32 deutlich besser handelbar als im E38 und als in allen folgenden Fahrzeugen.
1. Der E32 verwendet kein Bussystem wie der E38. Bussysteme vor allem der ersten Generation sind deutlich anfälliger, zum Beispiel gegen Unterspannung.
2. Beim E32 ist die allgemeine Verarbeitungsqualität deutlich besser und das zeigt sich auch an der Elektronik. Die Steuergeräte vom E32 sind aus dem vollen gefräst, das ist beim E38 schon deutlich anders. Stecker sind beim E32 in der Regel deutlich stabiler unter anderen natürlich weil sie häufig viel weniger Pins haben.
3. Software.. Wenn auf Steuergeräten auch noch Software läuft wird es albern. Beim vielen Fahrzeugen ist es inzwischen so, das man ganz genau die Software der Fensterheber kennen muss, weil die mit der Airbagsoftware, dem Schiebedach und der Freisprechanlage auf einem Bus kommuniziert. Und die Softwarestände sind teils inkompatibel untereinander. Diese Fahrzeuge sind kaum noch handelbar, wenn die mal so alt sind wie ein E32 heute.
Zitat:
Zitat von Eloquenz
Das einzige was nerven kann, sind - sinnlos - verkompliziertere Bediensysteme, wie das beim Übergang von E38 auf E65 der Fall war (iDrive, Sitzverstellung).
Den F01 erachte ich als durchaus gelungen, nichts wirkt dort erdrückend aufgrund von zuviel Elektrik.
|
Auch hier wage ich zu widersprechen. Ich fand das I-Drive im E65 gar nicht schlecht und relativ gut bedienbar.. Der E65 ist halt ein potthäßliches Plastikgestühl mit Oberklassenbezeichnung wie 750i oder 740i.
Aber Spurhalteassistent und Rückfahrkamera und Abstandswarnsystem und der ganze Scheiß wird bei einem 15 Jahre alten F01 zum Großteil nicht mehr funktionieren, und auch noch ne Menge Seitenärger wie leere Batterien, plötzlich öffnende Fenster oder Kofferraumhauben (Siehe F01 Forum) usw. nach sich ziehen.
Nur mal ein paar Beispiele:
http://www.7-forum.com/forum/40/prob...ng-167853.html
http://www.7-forum.com/forum/40/erfa...it-167859.html
http://www.7-forum.com/forum/40/prof...en-132362.html
http://www.7-forum.com/forum/40/koff...un-157078.html
Da bleibe ich lieber beim E32
Und sind wir mal ehrlich.. Die bauen heute Autos die so unübersichtlich sind das man Einparkhilfen und Rückfahrkameras braucht..
Ich dreh meinem Eierkopp im E32 und schaue mit eigenen Augen wohin ich fahre. Unterstützt durch PDC.. Optimal.
Besser geht es nicht.. Alles was danach kommt ist Schwachsinn..
Aber das ist nur meine Meinung.. Das darf jeder anders sehen..