Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2011, 10:49   #12
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Der Kabelbaum passt einfach von den Steckern her nicht.
Ich denke, dass war bestimmt so, dass zunächst die Oberklasse HiFi-System haben sollte und passend zu Becker/Blaupunk hat Becker/Blaupunkt auch die Endstufen gebaut. Als im E34 das System verbaut worden werden sollte hat BMW bereits die kleinen AMP-Stecker verwendet, ähnlich wir bei allen späteren Optionen beim E32 z.B. Sitzheizung neue Art mit blauen AMP-Steckern etc. Der E38 ist zum Großteil aus den kleinen AMP-Steckern zusammengeklipst.
Ich schlachte ja auch E32 und bislang habe ich noch nie so einen Verstärker gesehen in einen E32 gesehen.

Von den Anschlußwerten sollte es jedoch passen, man könnte also einen Adapter bauen.

Das ist eben das Problem des Herstellers. BMW hat 1986 den E32 vorgestellt. Die digitale Technik hat Einzug gehalten, die CD gab es schon in Autoradios, zuminstest wurden Geräte vorgestellt. Becker war damals ja führend. Das 860 gab es ja schon 1985 und deswegen fand das häßliche Teil auch Verwendung im E32. Blaupunkt war mit CD nicht so weit, aber mit RDS. Das Wettrüsten zwischen Blaupunkt, Phillips und BECKER fing an...
  Antwort Mit Zitat antworten