Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2011, 17:02   #11
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

beim damaligen Ausbau der Zündkerzen gab es keinerlei Auffälligkeiten im Bereich der Elektrode. Wie sagt man so schön, die Kerzen waren rehbraun...

Bei Bosch war er am Tester - älteres Prüf-Gerät (Oszilloskop), lt. Bosch-Mann keinerlei Auffälligkeiten, dass da einer aus der Reihe tanzen würde! Der Kompressionstest brachte bei allen 12 Freunden hervorragende Werte

Die komplette Zündanlage ist noch relativ jungfräulich, bzw. was noch nicht neu war wurde gegen Neuteile ersetzt, jüngere Teile wurden durchgemessen. Keine Auffälligkeiten.

Einspritzdüsen und Benzindruckregler wurden erneuert. Pumpendruck wurde gemessen und als o.k. befunden! Beide Lambdasonden wurden erneuert!

Drosselklappen, LMM, Motor- Getriebe und ASC Steuergeräte wurden probeweise getauscht. Keine Veränderungen am Laufverhalten. Die Temperatursensoren wurden erneuert.

Sämtliche Luft-, Wasser- und Benzinschläuche und Dichtungen im Motorraum (oberhalb der Ventildeckeldichtung/Wasserkasten im V-Ausschnitt) wurden erneuert!

Wasserpumpe, Zusatzwasserpumpe, Heizventil, Lager und Dämpfer der Rippenriemen sind neu!!

Er läuft einmal wie's andere mal. Zieht ohne Probleme, stottern oder sonstige Beschwerden bis in höhere Drehzahlen durch. Tja, und wenn er steht, dass vibrierts halt ganz, ganz leicht (wer nicht drauf achtet, der wird's nicht merken, aber nach nunmehr 18 Jahren E32 V12 fällt es mir halt auf

Ich bin gespannt, ob irgendwann mal jemand die ultimative Lösung findet (der Reset war es jedenfalls nicht...)

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten