Hiermit revidiere ich meine letzte Aussage und kenne nun den Fehler (ich hoffe zumindest, dass es nur der eine Fehler ist):
Die Einzigen Dichtungen die nicht neu sind haben versagt, trotz Abdichtens.
Im vorderen Bereich der Ansaugkrümmerdichtungen auf beiden Bänken zieht der Motor Falschluft.
Und ich kann von mir sagen, dass ich die Abdichtung wirklich sehr gewissenhaft vorgenommen habe.
Ich habe am Anfang -kurz nach dem neu abdichten- auch dort Falschluft geprüft und keine gefunden, aber scheinbar kommt das erst nach einiger Zeit wenn die Dichtmasse sich gesetzt hat.
Ich werde nun morgen die Kiste wieder einmal auseinander reißen und erstmal die Ansaugkrümmerflansche prüfen ob sie plan sind. Sind sie es, müssen neue Dichtungen her, dann muss ich eben in den saueren 400€-Apfel beißen...
Aber wenn man sich das mal genauer überlegt dann kommt man zum Schluß, dass nach gut 20 Jahren keine Gummidichtung mehr das Wahre sein kann und die Elastizität einfach flöten gehen MUSS und sich Risse und Porösitäten zwangsläufig einschleichen. Vor allem bei den Temperaturschwankungen denen die Dichtungen unterlegen sind.
Die Sache mit dem Nicht-regeln der Lambdasonden im Leerlauf haben wir auch aufgelöst, auch das war ein Problem der Falschluft.
Sprüht man Bremsenreiniger an die betroffene Stelle dann schlägt die Lambdasonde sofort aus und regelt auch im Leerlauf wie sie soll. Vorher hat sie erst ab 2500U/min angefangen zu regeln.
Das lässt sich damit erklären, dass bei einer erhöhten Drehzahl das Verhältnis von Falschluft zu angesaugter Luft sich so verkleinert, dass es für die Lambdas keine Rolle mehr spielt und sie wieder normal regeln.
Ich werde das diese Woche noch reparieren und dann hier berichten ob das mein komplettes Problem war oder nicht.
Vielleicht konnte ich für den Einen oder Anderen die Anregung geben lieber doch nochmal nach Falschluft in dem Bereich zu prüfen. Mit Bremsenreiniger der so ein kleines Röhrchen in der Sprühdüse hat um möglichst zielgenau die Ansaugdichtungen zu treffen. Auch während dem Sprühen die Ansaugbrücke nach oben und unten bewegen mit ein wenig Gewalt.
Ich befürchte, dass es die Ansaugkrümmerdichtungen nicht im Zubehör irgendwo günstiger gibt, oder?
MfG,
Daniel
__________________
|