Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2011, 23:50   #4
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Der Thermostat macht erst auf, wenn der Wagen wirklich warm ist. Schau mal im freigeschalteten Menü Checkcontrol (Stichwort Geheimmenü in der Suche oder Tips & Tricks) was du für eine Temperatur hast. Es gab zum Beispiel auch mal Probleme mit der Einfüllschraube bzw. die könnte zu früh aufmachen. Wenn du im Betrieb aufmachst, kann dir das Wasser bei jedem Auto überkochen, selbst wenn das Kühlwasser deutlich unter 100° hat durch den plötzlichen Druckabfall beim aufmachen.

Tauschen kann man den Thermostat leicht selber, sind nur eine handvoll Schrauben und ein Behältniss um den Kühlerinhalt aufzufangen damit man ihn wieder reingeben kann.

Beim entlüften MUSS Kühlwasser rauskommen, sonst ist dort nur Luft drinnen und dann wird das Wasser nicht im Kreis gepumpt und wird damit noch heisser. Bei anderen Motoren hat mir immer Fahrzeug bergauf/bergab hinstellen geholgfen - beim entlüften normalerweise Heizung auf volle Leistung und Motor laufen lassen, damit auch die Luft aus dem Wärmetauscher der Heizung rauskommt. Klima ist dafür wie oben geschrieben egal.


PS: @Esu8 Ich fülle IMMER mit destilliertem (deion. aber was soll's) Wasser nach. Kein Kalk im Kühlkreislauf. Durch den Gefrierschutz sollte das Wasser nichts anfressen (Ionengefälle!), also was ist schlecht daran ?
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.

Geändert von Newton (07.09.2011 um 00:03 Uhr). Grund: verlesen
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten