Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2011, 11:20   #8
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

Zitat:
Vorgeschichte:

Bei meinem 530d F10 wurden bei 22tkm die vorderen Bremsscheiben aus Kulanz/Garantie/Gewährleistung getauscht, weil die Bremse gerubbelt hat.

ist das tatsächlich so ?
warum dann :

Zitat:
Ja, das weiß ich nicht genau. Ich habe das Auto mit rubbelnden Bremsen abgegeben und mit neuen Scheiben wiederbekommen und mußte nichts bezahlen. Auf meine Frage, woran es lag habe ich keine Antwort bekommen, deswegen nehme ich mal an, die Scheiben waren die Ursache.

vor allem : wie alt ist der kübel denn überhaupt ?

war es nun garantie ? (auto aus 09) kulanz ? (älter als 2 jahre)


es gibt übrigens tatsächlich bmw händler die aus kulanzgründen bremsscheiben wechsel, die klötze aber drinlassen weil die auf kulanz nict vergütet werden (verschleißteil)


und zu den vermutungen das an der bremse was nicht in ordnung ist :

in 99% aller fälle liegt, bzw. sitzt das problem hinter dem lenkrad.
kaum ein bauteil im auto verschleißt, neben den reifen, so fahrerabhängig wie die bremse.

bei gleichem auto liegt die spanne zwischen 10 und 100tkm für den bremsbelagverschleiß. auch gerne mal mehr.

und zur weiteren "beurteilung" in einem forum sollte zunächst mal konkret festgestellt werden WAS denn nun WANN wirklich getauscht wurde und wie alt der hobel ist.


ansonsten bei madame olga fragen.


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten