Liegt vielleicht auch daran, daß die hiesigen Elektronikdealer nur den aktuellen Mainstream im Repertoire haben. Was älter als ein halbes Jahr oder nicht grad in den Top Ten sitzt, sucht man vergebens. Und bevor man sämtliche Elektronikmärkte abfährt, geht man auf Nummer sicher und holt die Mucke aus dem Netz.
Obwohl ich immer wieder erstaunt bin, z.b. heute bei Media Markt, da trägt der Kunde vor mir einige CDs und DVDs zur Kasse, bezahlt mit nem 100 Euro Schein und kriegt nur Hartgeld wieder.
Abgesehen davon, daß gefühlte 90% der heutigen Musik, allen voran die Ergüsse von Dieter Bohlen, Ohrenkrebs verursachen, geht es der Branche doch sehr gut.

Echte Fans kaufen sich sowieso alles original, die allermeisten die sich die Lala aus dem Netz ziehen, hätten doch eh keine 15 Euro für 60 Minuten Musik hingelegt.
Und bevor ich auch nur die Garage auf habe, habe ich das Album/Sampler schon längst komfortabel auf dem Rechner.