Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von CMM70  Erich: Frage zum Fehlerspeicher: Habe ich eine Möglichkeit, auch ohne Software mir das mal anzusehen? Hat es Auswirkungen auf den Motorlauf, wenn dort Fehler abgespeichert sind? die NL München will 50 Euro netto fürs Auslesen und das ist echt nicht i.O. für 10 Minuten. | 
	
 Ohne software geht es nicht, oder halt eine Peake tool
 R5-FCX-3 Scan and Reset Tool for BMWs
 R5-FCX-3 Scan and Reset Tool for BMWs
Aber das gibt auch nicht sehr viele Fehler, je juenger das Baujahr umso besser, bei meinem 1988 waeren das folgende:
Chart 1.
1 DME control unit selftest
3 Electrical fuel pump relay
4 Idle speed actuator (open)
5 Evaporative purge control valve
7 Air flow meter
0A Emission (lambda) control
0F Check engine lamp
10 Fuel Injectors (Cyl. 1,3,5)
11 Fuel Injectors (Cyl. 2,4,6)
16 Idle speed actuator (close)
17 Oxy sensor heating relay
1C Oxy sensor
1d Vehicle speed signal not present
21 AT kick-down prevent solenoid valve
25 Control unit supply
26 Automatic Stability Control / DWA
28 A/C Compressor
2b Idle CO Potentiometer
2C Intake air temperature sensor
2d Coolant temperature sensor
32 Engine drag torque control (MSR)
33 Ignition timing intervention
34 Idle switch
35 Full load switch
36 Torque Convertor Clutch
64 Unspecified DME Output Stage
und das selbe dann noch mal fuer Zylinderreihe 7-12 mit fault code II
andere Baujahre sind hier aus der BA ersichtlich
 Tool Manual Download Page
 Tool Manual Download Page
ich benutze das auch nicht so oft bzw sehr selten, meist nur zum Fehler loeschen. Stromlaufplan und ein systemtisches Suchen sind mir noch am liebsten.