Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2011, 20:17   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ mobey

Bin von Beruf Lederfachmann.

Das stimmt ja schon, dass Feuchtigkeit in gewissem Maße ins Leder muß, doch dass muß VOR der Behandlung mit Lederfett passieren und muß in einem bestimmten Feuchtigkeitsbereich sein. Zuviel läßt nämlich Mikroorganismen eine Chance, dann fängt das Leder an zu schimmeln.

Idealerweise (und kostengünstigst noch dazu) hättest Du vor der Pflege folgendes gemacht:

1. Eine Woche das Leder jeden Tag einmal ganz leicht und dünn mit Wasser aus dem Blumenzerstäuber eingesprüht (wenig, also keine Tropfen- und/oder Laufnasenbildung!)
2. Woche 2 dasselbe, bloß das Wasser noch mit einem Moosgummi- Nahtroller für Tapeten (Baumarkt) einmassieren und das Leder damit bewegen (das ist wichtig, damit wird das Wasser eingearbeitet und das Leder wieder weicher)

ggf. Punkt 2 verlängern.

Erst wenn das Leder wieder deutlich weicher ist mit dem Fett drangehen. Allerdings keine Wunder erwarten, das bekommt man in der Regel nicht wieder ganz so weich wie es einmal war.

Macht man zuerst Fett drauf, bekommt man kaum noch Wasser ins Leder, da lederfett immer imprägnierende Bestandteile enthält.


Teile mir mal per U2U mit, welches Mittelchen Du da aufgetragen hast, dann kann ich Dir bestimmt noch nen Tipp geben, per U2U deshalb, weil ich ansonsten den Beitrag vielleicht übersehe.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten