Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2011, 18:51   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich fahre schon recht lange so (vorne mit der gebrauchten Ware eines 728i mit wenig Ausstattung) und bin voll zufrieden.

Ausreichend tief und dennoch luxeriös.
Sportlich aber nicht übertrieben hart.
Sehr angenehm in Verbindung mit S-EDC, wenn es sportlicher sein soll.

Nachteil:
Manchmal scheint die Front höher zu stehen als an anderen Tagen.
Zwar nur um vielleicht 1,5cm, aber das sind genau die 1,5cm, die zwischen "homogen" (Allseitig umd Rad den gleichen Abstand zum Kotflügel) und "hoch" (vorne steht der aber hoch) sind.

Wenn Du magst mache ich gleich Bilder von der Standhöhe.


Nachtrag:
Die von mir verbauten Federn bedeuten in Härte in etwa das, was man bei den passenden Serien-Federn hat, wenn EDC eingeschaltet ist.
JEDOCH nur beim harten einfedern. Beim leichten Einfedern sind sie weicher, ähnlich weich wie mit ausgeschalteten EDC in Verbindung mit Serien-Federn.

Mit eingeschaltetem EDC sind sie ähnlich hart wie Original-Federn mit EDC, aber nur bei leichten Stößen.
Bei heftigen Stößen sind sie dann deutlich härter als zuvor und das ist auch gut so.

Durch das höhere Gewicht gibt es halt auch eine höhere Feder-Gegenkraft in "Standhöhe".

Ich bin bis auf hin und wieder der optische Makel (manchmal steht er vorne zu hoch) sehr zufrieden.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten