Zitat:
Zitat von Chevyman
.....
Unterm Strich eine nette Augenwischerei - und der Endverbraucher glaubts 
|
Na ja, so brutal möchte ich das nicht sehen wollen. Auch auf der BAB - insbesondere bei voller Bahn - nimmt man häufig den Fuß vom Gas und läßt rollen bzw muss auch mal in die Eisen. Die Streckenanteil, bei denen man seine Geschwindigkeit frei wählen kann werden leider immer seltener. Und nur dort bringt der Hybrid rein gar nichts, auf den vollen Bahne schon.
Und in der Stadt ist es -mit oder ohne Hybrid- wenig zielführend, städig voll zu beschleunigen um anschliessend die Bremsbeläge zu verschleissen.
Wer aber vorausschauend fährt kann mit dem Hybrid schon etwas Kraftstoff sparen.
Aber bei uns wird doch sowieso alles mit verschiedenem Maß gemessen. Zur Zeit ist es politisch gewollt, beim KFZ Verkehr und bei der Heizung unserer Gebäude zu sparen um jeden Preis, koste es was es wolle. (Daß man mit weniger technischen Aufwand an anderer Stelle erheblich mehr einsparen könnte, wird dabei ausgeblendet.) Andererseits ist es OK und wird noch für gutgeheißen, wenn der Flugverkehr ständig wächst. Viele von uns - ich nehme mich davon nicht aus - jetten oft just for fun um die halbe Welt. Muss man denn für eine Woche mal eben auf die Kanaren oder zum shoppen nach NY und das möglichst noch für 129€ ? Was da an fossilen Brennstoffen in die Botanik geblasen wird ist enorm. Aber die Airports mussen ja wachsen, was nur mit zusätzlichen Flügen und neuen Fliegern geht. Und wenn die neue Flugsteuer da kontraproduktiv wirkt, denkt man sogar wieder über deren Abschaffung nach
Dazu kommt ja noch,daß die KFZ und Mineralölsteuer, die wir alle nicht zu knapp zahlen nicht unbedingt dem Verkehr zugute kommt sondern auch in andere Töpfe fliesst, und für sinnvolle Infrastrukturmaßnahmen nicht mal genug Geld da ist.
Und solange sich da nichts ändert, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich nach Meinung einiger auch zu den Umweltsäuen gehöre.