Das einzigst Vernüftige hat hier"dasteil" abgegeben, der Rest ist nur Dummfug.
Ich weiss nicht was Helium in einer Kälteanlage zu tun hätte.....wenn dann extra getrockneter Stickstoff (min.98%), damit sieht man aber nur einen wenn vorhandenen Druckverlust, den Leckdetector (Schnüffler) kann man nur mit Kältemittel gebrauchen wegen den Halonen.
Von wegen 1. Lüfterstufe kaputt und dann über Sicherheitsventil abgeblasen kann ich nur sagen wenn das so wäre ist dein Sicherheits Hochdruckschalter defekt der am Sammler (Kältemittelbehälter) eingeschraubt ist und selbst dann habe ich es als Kälteanlagenbauer noch nicht erlebt das wenn vorhanden, der Sicherheitsnippel rausfliegt. Wenn die Simmeringe am Verdichter (Kompressor) defekt sind bringt meisst ein neuer auch nichts weil die Welle dann Ausgeschlagen ist oder die Lauffläche eingelaufen ist. Fact ist das 90% aller Undichten am Kondensator (Klimakühler) entstehen durch Steinschlag vibration o.a., 5% sind Verdichterwellen die defekt sind, 3% sind defekte Verdampfer (Innenraumkühler), und die restlichen 2% sind sonstige Schäden wie defekte Leitungen o.a..
170€ sind auch kein Pappenstiel normal sind so um die 75€-120€ fürs evacuieren, befüllen und Probelauf mit Lecksuche.
Die Indikatorflüssigkeit ist gut zugebrauchen wenn der Verdampfer defekt ist dann sieht man am Kondensatablauf unter dem Auto diese Leuchten. Sollte Kältemittel erneuert werden oder befüllt werden sollte auf jeden Fall der Trockner mit gewechselt werden.
|