Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2011, 19:16   #12
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Claus, Du hast recht.

Ich hatte am Freitag das Vergnügen mit meinem alten 740i E 38 hinter einem 740d neuester Generation auf sehr freier Autobahn herzufahren.

Der Fahrer hatte es eilig. Ich auch. Als ich vom Gas gehen musste, weil ein langsameres Auto die linke Spur befuhr, kam er von hinten angefahren.

Als frei war ließ ich ihn vorbei. Hinten stand 740d drauf. Also wirds wohl einer gewesen sein.

Ich habe mich mal drangehängt. Es war eine schnelle Runde über ca 30 km Autobahn. Mehrfach mussten wir auf ca 120 km/h runter und dann wieder hochbeschleunigen.

Der 740d zog mir immer etwas weg. Bis ca. 220 machte er "einige Autolängen" gut, naja so einen halben Kilometer kam er geschätzt weg.

Dann hatten wir beide die Endgeschwindigkeit erreicht. Laut Navi bei mir 257 km/h. Dann ging ich sprürbar in den Begrenzer und er konnte auch schlicht keinen Boden gutmachen. Ich holte aber auch nicht auf.

Interessant war, dass er mir nicht wegkam, wenn wir nur auf ca. 220 km/h runtergehen mussten. Dann konnte ich bis Höchstgeschwindigkeit mithalten, ohne dass sich der Abstand deutlich vergrößerte.

Ich glaube nicht, dass der Allradantrieb eine so große Rolle spielt, dass der 740d nicht 250 km/h erreicht. Dafür ging der vor mir fahrende "einfache" 740d einfach zu gut.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten