Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.08.2011, 18:27   #6
7oneleven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7oneleven
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: mitten im Sauerland
Fahrzeug: E38-728i (04.98)
Standard

So, mit Gieskanne nachgeholfen und mal jede Menge eingefärbtes Wasser über die Tür laufen lassen, Ergebnis: 0
An der Beifahrertür "gegengetestet" und festgestellt, dass das Wasser da genau so hinter der Dichtung bzw. zwischen den unteren Dichtungen entlang läuft und rechts und links von der Aussentürdichtung auslaufen kann / soll / muss!?
Weiterhin die Dichtung an der A-Säule der Regenrinne geprüft -nebenbei, dicht sind sie alle weil trocken!- wo vor dem Seitenspiegel das Wasser rauslaufen kann und quasi in der Tür mehr oder weniger wieder verschwindet - alles prima. Die Dichtungen der B-Säule überprüft - keine Risse oder sonstwas, dicht! Es kann also nur irgendwo an der A-Säule reinlaufen und -warum auch immer- auf dem Schweller irgenwie ein Stau erfolgen. Jetzt steht der 7er rechts mal leicht schräg und es regnet kräftig drauf. Bin mal gespannt

Fortsetzung folgt...
__________________
"Ist jetzt klar, was ich mit den Stoßdämpfern meinte?"
7oneleven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten