Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2011, 18:51   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Anostra Beitrag anzeigen
Nun etwas seltsames: Stelle ich das DSC aus, scheint der Bremskraftverstärker wieder normaler zu arbeiten, der Druck aufs Pedal wie ein Ochse ist dann nicht in diesem Rahmen notwendig, wie wenn das DSC angeschaltet ist.

(..)

Kann die schlechte Bremswirkung ausschließlich auf den BKV zurückzuführen sein, oder ist möglicherweise auch einfach die Bremsflüssigkeit zu "wässerig", sprich zu alt?
Steht irgendwas im Fehlerspeicher drin?
Ich würde zuerst mal auf einen Raddrehzahlsensor/ABS-Geber tippen. Wenn da einer sporadisch funktioniert und dann wieder nicht, könnte ich mir vorstellen, dass das ABS/DSC Probleme verursacht. Daher verschwindet der Fehler dann auch wenn du das DSC ausschaltest.

Zweite Möglichkeit: Batterie ist defekt/leer. Da können die wirrsten Fehler auftauchen. Ein ähnliches Problem hatte mal einer im E39 Forum.

Die Bremsflüssigkeit kann ohne großen Aufwand von fast jeder Werkstatt mit einem Messgerät geprüft werden. Kann mir aber keinen Zusammenhang vorstellen.

Worst Case wäre sicher ein Stgr-Defekt, aber darüber wollen wir jetzt noch nicht sprechen.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten