Thema: HiFi/Navigation Mikrofonkabel abgreifen.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2011, 23:59   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard vielleicht ein Vorversuch ?

nimm einen Mediaplayer oder PDA, der eine Audioaufzeichnung erlaubt,
und verbinde dessen Klinkensteckermasse mit der Fahrzeugmasse nahe dem Sprachmodul hinten und verbinde dessen Signaleingang mit der angezapften weissen Leitung, die das Signal des BMW-Mikrofons führt.

Check dann, ob pegelmäßig eine nutzbare störarme Aufzeichnung zustande kommt.
Ich würde aus Sicherheitsgründen für Deine Bordelektronik jedoch nicht die Masse des Klinkensteckers Deines späteren DMC 2 mit dem "Massedraht ws/br" des Mikrofonkabels verbinden, solange nicht geprüft wurde, ob dieser "Kurzschluß" schadlos verkraftet würde.

Der Test mit dem Mediaplayer/PDA ist erst mal harmlos, weil dessen Masse wegen Akkubetriebs floated und damit keine Kurzschlüsse machen kann. Mit dem isoliert gehaltenen Gerät kannst Du auch mal dessen Masse statt mit der Fahrzeugmasse mit der Masseleitung des Mikrophons verbinden, um zu prüfen, wie sich die Signalqualität unterscheiden könnte.

Ich vermut/hoffe, dass im Mikrofon vorn schon etwas Verstärkung geboten wird, um die üblichen Störungen auf dem langen Kabel nach hinten in den Hintergrund treten zu lassen.

Für eine bessere Planung brauchst Du die Datenblattempfindlichkeit des Mikrofoneingangs des DMC 2.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten