Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2011, 21:55   #23
Stef730d
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stef730d
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Wolfratshausen
Fahrzeug: E38-730d (05.00)
Standard

Hallo,

der geht auch nicht elektrisch an. Das hat aber auch wirklich nicht´s mit dem Getriebe zu tun.
Früher war das Lüfterrad starr mit der Kurbelwelle verbunden: Je schneller der Motor dreht, desto schneller dreht sich auch das Lüfterrad. Das steht dem Kühlungsbedarf des Motors jedoch genau entgegen: Bei hohen Geschwindigkeiten reicht meist der Fahrtwind vollkommen aus, bei niedrigen Geschwindigkeiten müsste das Rad jedoch eigentlich ordentlich "schaufeln".

Beim Viskolüfter ist diese starre Verbindung aufgehoben: Sie wird im Bedarfsfall (ähnlich der Viskokupplung) durch Viskoseflüssigkeit hergestellt. Die Drehmomentübertragung ist damit Temperaturabhängig: Wird der Kühler heiß, erwärmt sich auch die davor liegende Viskokupplung und mit ihr die darauf befestigte Bimetallfeder. Diese öffnet ein Ventil, woraufhin Viskoflüssigkeit in den Arbeitsraum gepumpt wird und den Kraftschluß herstellt - das Lüfterrad dreht.
__________________
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Stef730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten