Wie lange so ein hochgezüchtetes Aggregat hält wird sicher von mehreren Faktoren abhängen.
Die legendären Laufzeiten der alten Mercedes Diesel werden heute sicher nur selten erreicht, auch die knapp 500tkm von Otto_V12 mit dem 745d sind für mich nicht repräsentativ, weil der ein ungewöhnliches Fahrprofil hat, bei dem wird der Motor fast nie kalt und er fährt auch häufig im Ausland, wo der Motor - abgesehen von gelegentlichen Überholvorgängen - selten stark gefordert wird. (wenn bei uns der Verkehr weiter so zunimmt, wird es auch bei uns nur noch selten möglich sein, den Motor wirklich länger zu fordern)
Wenn so ein Motor in der Regel locker die 200tkm Marke knackt wäre das ja für diejenigen, die ständig im Powerleasing-Thread nach günstigen Raten gieren in jedem Fall ausreichend, weil die meistens das Auto wieder abgeben, bevor es überhaupt neue Reifen braucht.
Nur werden diese Autos ja danach von anderen gekauft, die die dann teilweise gerne länger fahren. Und da wird sich noch rausstellen, ob man an einem Auto, das man mit 180tkm auf der Uhr günstig gekauft hat noch lange Freude haben kann. Wir reden ja auch nicht von Turbolader-Schäden sondern von richtigen Motorschäden.
|