@Eric
Die Probleme die Du hast, werden zu 95% nicht durch die H&R Federn verursacht!!! So wie Du das schilderst sind devinitiv Deine Dämpfer schuld! Evtl. sind die Federn zu kurz für die Dämpfer! D.h du bräuchtest gekürzte Dämpfer!!
Wenn die Federn trotzdem für die Seriendämpfer geeignet sind, meistens sind Seriendämpfer bis zu einer Tieferlegung von ca.30mm verwendbar, so liegt das daran das Deine Dämpfer wahrscheinlich schon ein paar Kilometer auf dem Buckel haben und sich auf die Serienfedern "eingestellt" haben. Mit den neuen Federn müssen die Dämpfer in einem neuen Bereich arbeiten, was bei älteren Dämpfern meistens, wie in Deinem Fall, schief ausgeht! Wenn Du also eh neue Dämpfer kaufen musst, würde ich Dir aber trotzdem zu leicht gekürzten Dämpfern raten!! Noch ein Tip, die besten Erfahrungen in Verbindung mit Seriendämpfern wirst Du normal mit Eibach-Federn machen, aber H&R macht da normal auch keine Probleme, natürlich wiederum nur mit "intakten" Dämpfern!!
Das ganze basiert natürlich auch auf eigenen Erlebnissen und genau die Probleme die Du hast hatten wir auch schon öfters und es lag immer an den Dämpfern! Gerade das aufschaukeln, nachschaukeln, Spuruntreue und starker Versatz in Kurven bei Unebenheiten, deuten eindeutig auf defekte Dämpfer hin!!
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen!!
|