Thema: Motorraum LMM abstecken schädlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2011, 20:36   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Ärger LMM kaputt, abgesteckt und der Motor zieht super!

Hallo Leute,

nachdem mir durch ein anderes "Interner Link) Problem" empfohlen wurde den LMM mal abzustecken, habe ich das heute an der Tankstelle mal durchgeführt.

Gestern und heute war der Beamer etwas zickig, ruckte plötzlich mal kurz unvermittelt, nahm extrem schlecht das Gas an, ziehte nicht sauber durch und der Drehzahlmesser wollte anfangen zu sägen . Also Motorhaube auf, Stecker ab und wieder zu gemacht. Nachdem der Stecker ab war und ich den Motor startete und losfuhr war ich echt verwundert wie sauber und kraftvoll er im Vergleich zu vorher durchzog, er hängt jetzt viel besser am Gas, hat mehr Power und fährt sich echt anders.
Ich habe die Verbrauchsanzeige auf 0 gestellt und dann bin ich eine "Testrunde" gefahren, die ca. 75km lang ist und es pendelte sich nach dieser Strecke ein sagenhafter und auf die Distanz noch nie erreichter Verbrauchswert von 8,5l/100km ein!!!
Davor war er immer zwischen 9,7-10,7l/100km. Danach hab ich ihn bis ans Limit gedreht, auch im oberen Drehzahlbereich hatte ich das Gefühl, dass er besser zieht.

Ich habe hier einen neuen LMM rumliegen, aber habe die nächsten 2-3 Tage keine "Zeit" ihn einzubauen, will es ja auch sorgfältig machen ohne die Manschette zu zerstören, obwohls nur 20min dauert .

Da alles sauber zu funktionieren scheint und auch keine Motornotprogrammleuchte leuchtet, frage ich mich, für was brauche ich denn LMM eigentlich?
Ist es schädlich für die KAT's, wenn man da jetzt ohne rumfährt (ggfs. über einen längeren Zeitraum) ?



Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten