Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2011, 22:13   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da könnten mehrere Möglichkeiten zutreffen. Das Diff. ist eigentlich ein Stabiles Bauteil, welches sich nicht so schnell "Verabschiedet".
Wenn man mal an der Radaufhängung beginnt, könnten es die "Domlager" sein, die sich langsam "Auflösen", und Dir dann bald die Heckscheibe heraus Hebeln.(So schlimm wirds nicht). Es könnte unter Umständen auch ein Federbruch vorliegen. Die Stabi-Verbindung könnte auch schon Spiel haben. Dann wäre da noch das "Gleichlaufgelenk" an der Kardanwelle, das von sich "Reden macht". Versuche erst mal diese Dinge "Aufzuarbeiten", denn das Diff als letzte Instans, kannst Du dann immer noch tauschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten