Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2011, 15:36   #26
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Moin,

ich stecke in ähnlicher Problematik, auch wenn das Objekt nicht mein BMW, sondern mein Granada ist. Gestern habe ich ihn auf die Seite geworfen und den Winkelschleifer angeworfen meine Erfahrungen:

Sehr dicken Unterbodenschutz habe ich mit dem Multimaster und einem Spachtel abgeschabt. Geht flott und sauber, lohnt aber nur da, wo viel Material abzutragen ist. (Bild mit Kotflügel)

Rundbürsten sind mir sympathischer als Topfbürsten, sie vibrieren weniger. Überhaupt macht ein guter Winkelschleifer Sinn. Sie schlucken selbst noch Vibrationen und sind i.d.R. leichter. Die Handgelenke machen dabei sonst schon was mit. Das Bild im Anhang zeigt, wie ein günstigeres Modell unmissverständlich um Erlösung bittet.

Sandstrahlen behalte ich für die letzten Winkel vor, die auch mit kleinen Bürstenaufsätzen nicht zu erreichen sind. Macht einen Mordsdreck und dauert.

Weil der Teil zwischen den Längsträgern mit festem Chassislack lackiert ist, wähle ich Branto Korrux 3 in 1. Sieht auch gut aus, wenn man es mit etwas Verdünnung spritzt und muss nicht zwingend auf blankes Blech aufgetragen werden. Eben weil es danach so gut aussieht, kommt nichts mehr drüber, außer Permafilm transparent in den Radhäusern. Auf hellem Chassislack erkennt man Schadstellen schnell, sodass man handeln kann.

Meine Meinung ist, dass ein Chassislack (oder noch besser Por 15) gut ausreicht.

Viel Spass an alle, die sich inspirieren lassen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Karrosserie Vorbereitung (19).jpg (102,8 KB, 123x aufgerufen)
Dateityp: jpg Granada 07-2011 (13).jpg (101,0 KB, 155x aufgerufen)
Dateityp: jpg Granada 07-2011 (7).jpg (101,7 KB, 116x aufgerufen)
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten