Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2011, 18:00   #12
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Naja wenn der Schaumstoff auf der einen Seite selbstklebend ist, dann kommt auf die Seite der Stoff. Auf den Dachhimmel kommt ja auch nochmal Kleber rauf. Somit sollte das eigentlich halten.
Denn wenn ich mir meinen jetzte originalen Dachhimmel so angucken ist es dort auch nicht anders. Der Schaumstoff ist auch nur klebend am Stoff dran. (Man kann ihn leicht abziehen, des Alters wegen, denke ich) Und auf der Dachpappenfläche ist ja Kleber drauf.
Also das sollte schon halten meiner Meinung nach.

Den Link den ich gegeben hatte war für den Bereich zwischen Stoff und Dachpappe.
Zwischen Dachpappe und "Dachmetall" darf die Dämmung ca. 6mm dick sein. Deswegen wäre das Material in dem gegebene Link sogar "zu schmal".

Wie dick könnte ich eigentlich im Türbereich gehen? Da lassen sich ja bestimmt deutliche Dämmungsfortschritte erreichen.
Von diesem normalen Schaumstoff ist nicht viel Dämmung zu erwarten, oder? Ich meine da kommt ja doch ne Menge Luft durch.

Dickes Material (was auch mehr wiegt), was deutlich dichter ist, ist schon gescheiter, oder, wenn man es halbwegs richtig machen möchte. Sowas wie Armaflex, oder?

Geändert von M5-Freak (02.07.2011 um 20:40 Uhr).
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten