21.06.2011, 07:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich zitiere mal Wikipedia:
Zitat:
Die Lampen, auch „Brenner“ genannt, werden in die Kategorien D1 , D1S, D1R, D2S, D2R, D3S, D3R, D4S, D4R und D-H4R eingeteilt. Das Kürzel D steht dabei für Discharge (Entladung), die nachfolgende Ziffer für die jeweilige Entwicklungsversion.
D1S/R-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil.
D1/D2S/R-Brenner bestehen nur aus dem gesockelten Brenner selbst.
Die Xenonlampe mit dem Kürzel D1 ist der Ur-Xenonbrenner. Nur er hat im Gegensatz zu allen anderen Entwicklungsstufen der automotiven Gasentladungslampen keinen äußeren Glasschutzkolben um das Entladungsrohr. Alle Weiterentwicklungen dieser Xenonlampe haben einen UV-Schutzkolben. Sie sind auch von der Bauform wesentlich stabiler.
Sehr oft verwechselt wird die alte D1 mit den heutigen D1-S/R-Brennern, die ein integriertes Zündmodul enthalten. Spricht man heute von einer D1-Lampe, ist in der Regel natürlich die aktuelle Bauform gemeint mit dem integrierten Zünder.
Als Weiterentwicklung der D1- und D2-Lampen werden seit einiger Zeit D3- bzw. D4-Lampen eingesetzt. Diese Kategorien kommen für eine bessere Umweltverträglichkeit ohne Quecksilber aus.[2] Daher werden sie auch „grüne Lampen“ genannt. Sie können nicht mit den Steuergeräten für D1- oder D2-Lampen betrieben werden, da die elektrischen Parameter (42 V anstelle von 85 V Brennerspannung bei gleicher Leistung) unterschiedlich sind.
D3-Brenner verfügen über ein integriertes Zündteil, sind quecksilberfrei.
D4-Brenner bestehen nur aus dem gesockeltem Brenner selbst, sind quecksilberfrei.
Brenner mit der Spezifikation DxS werden in Projektionssystemen verwendet. Sie verfügen über einen klaren Glaskolben. Brenner mit der Spezifikation DxR werden in Reflektorscheinwerfern verwendet. Sie haben einen lichtundurchlässigen Aufdruck (Pinstrip – auch Abschatterlackierung genannt) auf dem Glaskolben. Er dient dazu, die behördlich vorgeschriebene Lichtverteilung zu erreichen.
Projektionssysteme sind bei europäischen Herstellern beliebter als Reflexionssysteme, da sie weniger Platz brauchen.
|
Deine Steuergeräte werden das wegen der (von mir im Text fett ervorgebonen) unterschiedlichen Spannung auf Dauer nicht mögen !?
|
|
|