Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2011, 00:18   #45
Waldfrosch
Bastelwagenbesitzer
 
Benutzerbild von Waldfrosch
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
Standard

Ich finde es sehr schae, dass BMW sich bei den neuen M's vom Hochdrehzahlkonzept verbaschiedet. Die hochdrehenden Motoren haben die M's eigentlich ausgemacht...zumindst für mich.
Ebenso schade ist das Ende der 6,2 Liter im Benz Sauger.

Am Ende werden wir alle Corvette fahren.....

Einen starken Turbomotor zu bauen ist keine Kunst...vor 30 Jahren fuhr die F1 schon mit 1,5Ltr Hub und bis 1500PS herum.

Aber anders scheint es nicht möglich, die strengen Abgasnormen und Verbrauchsziele zu schaffen, als mit Downsizing und Turboladung.
Früher nutzte man den Turbo zur max. Leistungsspritze, heute eher zum Benzinsparen.

Trotzdem werden die magischen 9,9 Liter Utopie bleiben.
Ich wage zu behaupten, dass der neue M5 Motor so "programmiert" ist, dass er im Testzyklus wohl ohne LD fährt. Aber Turbo läuft, Turbo säuft....das war schon immer so und das wird sich nie ändern.

Ich tippe auf Verbräuche um 16 Liter + im Test.

Es wäre imho geiler gewesen, wenn BMW bei den M's das Hochdrehzahlkonzept kombiniert mit Elektromotoren präsentiert hätte.
Teuer sind die M's eh schon, da fallen 10000€ mehr Kaufpreis nicht mehr auf, solange man "Grün" fährt.
So 5,0 Liter V10 + Elektromotor ca. 580PS und Stadtfahren elektrisch....
Waldfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten