Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2011, 08:54   #17
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Zum Fahrrad und mech. Felgenbremse contra Hydraulische Scheibenbremse:

Das sind 2 komplett unterschiedliche Systeme, bei der hydr. Scheibenbremse kann durch Übersetzung der Zylinder (Bremspumpe-Bremskolben) und der inkompressibilität der Hydraulikflüssigkeit ein vielfach höherer Druck auf die Bremsscheibe ausgeübt werden als bei der mech. Felgenbremse (Bremsscheibe=Felge) obwohl der Durchmesser signifikant kleiner ist.

Bei hydr. Felgenbremsen (gibt es ja auch) ist meiner Meinung nach genau so große Bremskraft erreichbar wie bei der hydr. Scheibenbremse WENN alles trocken ist.
Da man aber (mit Downhillbike z.B.) auch mal durch Pfützen fährt ist eben die Scheibenbremse das Nonplusultra.
An Billigräder findet man ja auch hin und wieder mech. Scheibenbremsen, die sind aber komplett für den Popo, da hat man ja wirklich kaum Bremsleistung.

Generell gilt wie amnat schon sagte: Größerer Durchmesser bei ansonsten gleichem System = Mehr Bremsmoment kann aufgebracht werden.
Aber Äpfel darf man nicht mir Birnen vergleichen wie hier beim Fahrrad.
Am besten den Adapter so bauen, dass die Aufstandsfläche der Beläge max. weit aussen sitzt und gerade noch so volle Aufstandsfläche hat. Nicht verdrehen oder solche Spielereien, das bringt gar nichts.
Andere Beläge mit besserem Reibwert bringen auch nochmal was, da gibt es auch große Unterschiede.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten