Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2011, 15:47   #14
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei teueren sogenannten "hinunterHügel"-Fahrrädern sind regelrechte Scheibenbremsen eingebaut, die mehr als ausreichend Reibung aufbringen.
Die Bremsscheibe hat beim Nachteil des höheren Gewichts vor allem den Vorteil, daß sie beim Druchfahren von Wasserpfützen und Schlammbädern trocken bleibt und in dem Fall der Reibwert erhalten bleibt.
Das ist mir alles klar und deswegen musst Du mich auch nicht auf Google verweisen.

Allerdings widerspricht das ja irgendwo Deiner These da ja die Felgenbremsen beim Fahrrad wesentlich weiter von der Radmitte entfernt sind als die Scheibenbremsen.

Bei so einem enormen Unterschied müsste ja dann die Felgenbremse besser greifen was aber nicht der Fall ist.

Zitat:
Zitat von Malfe Beitrag anzeigen
Den Bremssattel kann ich auch etwas drehen, so das ich eine größere Reibfläche der Beläge auf der Scheibe hätte. Mal eine kurze Skizze im Anhang.
Aeh... die Beläge liegen doch in beiden Fällen mit ihrer vollen Fläche auf der Scheibe auf - wo siehst Du da eine größere Reibfläche ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten