Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2011, 16:49   #195
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Im Fall von BMW reicht also ein 318i oder 520i, um an allen anderen dranbleiben zu können. Wer braucht da schon einen M5?
Keiner, Hauptsache die Optik und das Typenschild sind vorhanden. Was unter der Haube steckt, sieht man an der Ampel ja nicht, und ein mit Bleifuss getretener 520er lässt in der City auch das Meiste stehen. Und wer wirklich einen M5 oder Alpina sein Eigen nennt, hat solche Mätzchen sicherlich nicht nötig.

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Die zeigen ja selbst in der Stadt schon 50 an, wenn ich nach Tacho mit 42 hinterherfahre! Solche krassen Ungenauigkeiten sollten eigentlich verboten sein. BMW-Tachos gehen allerdings meistens recht genau, besonders im oberen Bereich: meiner regelt bei 253 km/h ab (echte 250 km/h).
Verboten ist das nicht, lediglich die umgekehrte Variante (Tacho zeigt weniger an als Realgeschwindigkeit) darf es nicht geben. Bei 100 km/h zeigt mein Nav 98 km/an. Die Male, wo ich mit dem Bimmer geblitzt worden bin, war auch faktisch kein Unterschied zwischen dem gemessenen und dem, was auf dem Tacho stand. Die BMW-Tachos gehen wirklich genau, da ist kein großes Polster mehr da, wenn es mal blitzt. Mein Peugoet 205 und Citroen AX zeigen bei gefahrenen 100 km/h jeweils 91 km/h an, dazu steigt die Abweichung proportional zur gefahrenen Geschwindikeit an, bei 150 hat man dann schon fast 15 km/h Differenz, obwohl es die Serienbereifung war.
Aber bei den Autos stimmen verschiedene andere Sachen auch nicht, noch dazu sind es Franzosen..oder grade weil es Franzosen sind.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten