Ich denke mal ein EDC aus dem Zubehör ist einfacher zu verbauen als ein Originales von BMW. Ich hatte das auch mal vor, aus meinem Unfaller mit EDC alles in meinen neuen e38 (ohne EDC) zu verbauen. Aber um sauber den Kabelbaum umzurüsten und alles sauber miteinander zu codieren

- zu viel Arbeit. Hab dann Bilstein B6 genommen und mit H&R Federn kombiniert, ich soweit zufrieden, Fahrkofort ok und bei schnellen Lastwechseln ähnlich wie EDC.
Mich würde mal interessieren wie die EDC Dämpfer aus dem Zubehör so funktionieren, haben die auch Sensoren für Neigung/Beschleunigung/Verzögerung, oder gibt es da nur hart oder weich?
Fahrbericht und Einbaubericht wären interessant.