Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2011, 21:28   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Grünfelder Beitrag anzeigen
... Bei mir sitzt sie am 6. Zylinder (3. Stecker von der Wasserpumpe aus). Hoffe, das passt so.

Den Temperatursensor schließe ich aus, da er neu ist, die Werte gut und wenn ich den Stecker komplett abziehe, tritt der Fehler ja auch auf (das Steuergerät müsste meines doch Wissens nach die fehlenden Temp.-Angaben ausgleichen und einigermaßen gut laufen. ...
Die Zylinderkennung ist doch am ersten Zylinder - oder täusche ich mich?

Bei abgezogenem Temperatursensorstecker wird beim E38 die Ansauglufttemperatur als Ersatzwert genommen.
Bei Deinem BJ. 88 weiß ich leider nicht, wie dessen Ersatzwertstrategie ist.

Leider hast Du den Temperatursensor bis jetzt immer noch nicht bei warmem Motor von Buchse 45 des Motorsteuergerätes aus auf seinen Sollwert hin gemessen.


Zitat:
Zitat von Grünfelder Beitrag anzeigen
... Habe dann noch den Drosselklappenschalter messen wollen. Dieser zeigt aber im "Leerlaufmodus" ständig andere Werte an- jedesmal wenn ich kurz Gas gab (Motor natürlich aus) sind die Werte anders (von ca. 500Ohm bis2 MegaOhm)
In der Stellung "Gas" (also nach den Klick) stiegen die Ohmwerte ins unermessliche. Hoffe, das ist normal.
Das ist richtig so.
Wenn der 'Standgasschalter' öffnet, dann hat er unendlich Ohm.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten