Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2011, 10:38   #7
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Also vorab, ich kenne mich mit dem V8 nicht so aus.
Wenn jedoch ein Kurbel- und Nockenwellensensoren verbaut sind, könnte es sein, dass die sich gegenseitig stören, weil einer defekt ist.
Die Signale beißen sich sozusagen bzw. ein Signal fehlt.

Das hatte ich schon bei vielen Autos, dass durch einen defekten Sensor der Startvorgang sehr lang gedauert hat, weil eben nur noch ein Signal vorhanden war. Da ist natürlich zu beachten, welcher Sensor für den Motorstart unbedingt notwendig ist.

Ist der absolut notwendige intakt, kann man den defekten abziehen und evtl. startet der Motor dann nach wenigen Umdrehungen.
Ansonsten mal auslesen und schauen, was hinterlegt ist.

Meine Aussage bezieht sich nicht auf den V8 von BMW, sondern allgemein!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten