Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2011, 11:15   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
... Wenn die ausfällt spritzt er nicht auf drei sondern auf sechs Zylindern ein und läuft dann deutlich zu fett ...
Das paßt nicht in mein Vorstellungswelt.

Bei Ausfall der Zylinderkennung entfällt nur die sequenzielle Einspritzung und er spritzt auf alle 6 Einlaßventile gleichzeitig. Mehr Benzin spritzt er dadurch nicht ein.


Das Symptom paßt sehr genau auf den Fehler Temperatursensor bei meinem. In warmem Zustand kriegst Du ihn nicht kaum mehr an. Nach 30 Minuten Abkühlung läuft er wieder, als ob nichts war. Kalt verkraftet er das fette Gemisch, warm nicht.

Bei mir wars Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) der DME-Temperatursensor (der blaue). Er gab bei Wärme kalt vor.
Die Interner Link) Sollwerte sind hier.

Da Du nun schreibst, daß Du den Temperatursensor schon ausgetauscht hast (versichere Dich bitte nochmals, obs der richtige war), nehme ich einen Fehler in einem der Steckverbindungen an.

Ich schlage Dir folgende Vorgehensweise vor:
Stecke den blauen Sensor bei betriebswarmem Motor aus und sieh.
Dann
klemme nach Zündung AUS 330 Ohm an die DME-Kupplung (Stecker) zwischen Buchse 45 und Masse und sieh.
Damit umgehst Du jegliche eventuelle schlechte Leiterverbindung.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten