Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2011, 23:34   #6
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Guten Abend!


Jetzt fange ich an, Euch nach und nach von den Modifikationen am Langen zu berichten.
Da es sich hier um das Vorstellen der Optik und kleiner Modifikationen handelt, passt es vielleicht hier rein. Ein paar technische Fragen habe ich auch noch, doch dafür will ich erst mal kein neues Thema beginnen.

Heute wurden zuerst weiße Blinkergläser eingebaut. Jungs, das ist eher was für schmale Mädchenhände, oder? Ich musste auf der Fahrerseite wegen des Bremskraftverstärkers einen Spiegel benutzen, um die obere Schraube erkennen und lösen zu können. *uff*

Dann baute ich eine neue Lüfterzarge ein – die alte hatte sich einfach aufgelöst. Konnte es nicht glauben, bis ich es hier im Forum las … Das Teil war bei leichtem Druck zerbröselt wie eine olle Mumie

Vom Pentosin gingen auch etwa 400 ml in die Zentralhydraulik rein; einen neuen Luftfilter hat’s noch gegeben und wenn ich morgen noch Muße habe kommen die Fintec-Federn rein. Vielleicht auch erst nächstes Wochenende …

Heute entfernte ich mal einen Gummipfropfen aus dem oberen Bereich der Motorhaube: Da war alles voll mit schönen weichem Wachs!!!
Ich berichtete ja bereits, dass der Gute fast gänzlich rostfrei zu sein scheint. Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer mal eine komplette Hohlraumkonservierung hat machen lassen. Da ist doch sonst kein Wachs in der Haube, oder?

Dann kam der Motorölwechsel dran. Dabei ging es mir, wie schon so oft von anderen gelesen: Deckel des Ölfilters lässt sich nicht lösen und ist entsprechend noch immer drauf.
Ich kann also nicht fahren, bis ich eine 36er Nuss bekomme oder einen neuen Deckel, denn der Alte musste schon etwas leiden. Warum, um alles in der Welt, sind die Viecher denn sooo fest da drauf???

Weiter stand auf dem Plan die Kontrolle der der Ölpumpenschrauben. Also, Wanne ab und … Ja, was wohl?
Eine lange Schraube lag bereits in der Wanne (siehe Kampfspuren) und die kleinen M6 sind auch nur handwarm fest.
Leider besitze ich keinen ausreichend kleinen Drehmomentschlüssel für die Dinger. Werde morgen mal rumhorchen oder mir Montag einen entsprechenden zulegen.
Die beiden langen Schrauben habe ich mit dem blauen Loctite und entsprechendem Drehmoment eingesetzt, gut so?
Natürlich ist da überall Öl in den Gewindegängen der Pumpe – hält die Schraubensicherung dennoch oder sollte ich unbedingt die Gänge mit irgendwas entölen?

Viele Newbie-Fragen, gelle? Ich hoffe, das nervt nicht zu sehr

Ach ja, die Kettenspannung der Ölpumpe habe ich auch gleich etwas nachjustiert. Hat nun 8 mm Spiel. Minimum, oder? Waren vorher 13 mm.

Zu guter Letzt habe ich noch meine Wunschfelgen gefunden und – zunächst telefonisch zugesagt – gekauft.
Schöne 8,5- und 10x17 Alpina-Felgen! Geplant ist eine Pulverbeschichtung in Anthrazit oder Schwarz.
Ich glaube, das steht dem Schadowliner


So, bis demnächst!

Gruß,
Tobi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild0297.jpg (89,9 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild0309.jpg (97,4 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild0343.jpg (88,2 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild0342.jpg (82,3 KB, 12x aufgerufen)
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten