Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2011, 08:55   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Dann will ich mal mit Theorie-Wissen kommen:
Baue stärkere Gasdruck-Federn ein und der Heckdeckel ist immer noch via Hand hochzuheben. Knallt dann aber mit richtig Schwung an den oberen Anschlag, so dass Du Angst hast, dass er Dir in die Heckscheibe haut. (Das ist bei mir so der aktuelle Stand.)

Wenn Du jetzt viel viel viel stärkere Gasdruck-Federn findest und die verbaust kann es sein, dass der Deckel tatsächlich nach öffnen selbständig hoch geht. Aber da dieersten paar cm des Öffnens die heftigste Kraft erfordern wird, wenn die Federn das schaffen, der Deckel anschließend so heftig beschleunigt, dass Du froh sein wirst, dass das Auto hinten nicht hochspringt, wenn der Deckel am oberen Anschlag einschlägt.

Demzufolge müsstest Du eine Dämpfung einbauen, die die Öffnen-Geschwindigkeit reduziert. Denkbar wäre folgendes:
Die beiden vorhandenen Gasdruckfedern entfernen.

Auf einer Seite einen heftigen Dämpfer einsetzen, der nach Möglichkeit gegen Ende des Hubs verstärkt dämpft, denn wenn die Heckklappe fast ganz offen ist wird die Schwerkraft auf sie fast nicht mehr, weil im "Gleichgewicht".

Auf der anderen Seite baust Du eine Gasdruckfeder ein, die die 20-2000 fache Kraft der Serienfeder hat und Dein Vorhaben könnte klappen.

Das größte Problem wird sein, geeignete Federn & Dämpfer zu finden mit dem ähnlichen Hub, guten Befestigungsmöglichkeiten und nicht zu dick, damit sie auch noch in den vorhandenen Raum der Karosserie-Falte passen.

Wenn Du derartige Teile findest (oder bauen lässt) wirst Du feststellen, dass das Umrüsten auf "hydraulische Heckklappenöffnung" deutlich preiswerter ist.

PS:
Meine Theorie oben beschreibt, wie man den Deckel hoch bekommt, nur wir man das Ding dann wieder schließt will ich garnicht mitbekommen, denn der weit geöffnete Deckel wird sich mit heftigster Gasfeder-Kraft und starker Dämpfung gegen das Schließen wehren.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten