Zitat:
Zitat von Claus
Es ist doch immer das gleiche hier im Forum: Irgendein Forums-Newbie kauft sich für 2 bis 3 k€ einen mäßig erhaltenen Fuffi und hat dann 300 PS. Dann meint derjenige, dass er für den gleichen Betrag mal eben einen Aufpapp-Turbo oder -Kompressor draufschnallen muss, um dann für insgesamt 5 k€ ein Auto mit 500 PS zu haben.
Die Leute, die wirklich Hand an den M70/M73 gelegt haben, kann man im Forum vermutlich an einer Hand abzählen. Übrigens kann man auch konventionelles Tuning betreiben (andere Kolben, mehr Hubraum, andere Nockenwellen, Kopfbearbeitung etc.) und hat dann 380-400 PS, aber das kostet eben auch einen fünfstelligen Betrag nur für die Teile! Also dann am besten gleichen einen B12 kaufen, da passt die Peripherie wenigstens gleich mit.
|
Vielleicht noch gut zu wissen: Sofern an einem der M70 ff. die Produktionstoleranzen sehr gering sind, hat das Triebwerk von Haus aus mehr Leistung. Rein konstruktiv hatte der M70 auf den ersten Testprüfungen bis zu 400 PS und wurde gedrosselt. Habe leider keine Angaben darüber was hier gemacht wurde.
Generell streuen die BMW-Triebwerke eher nach oben als nach unten.
Koenig-Specials hatte damals meines Wissen nach auch einen Tuning Kit, ob per Kompressor oder Turbo weiß ich nicht mehr.
Eine der zugegeben nicht ganz billigen aber besten Methode wäre mittels Leistungsprüfstand das Auslesen der verbauten Motronic und aufgrund der genutzten Lokation, in welcher das Fahrzeug normalerweise bewegt wird, eine Kennfeldanpassung. Dabei erfolgt die Abstimmung auf die Höhe (QNH), Luftdrücke, Luftfeuchtigkeit, Temperaturgefüge der Umgebungsluft, Klimabedingungnen usw... .