Man müsste ja auch noch den Zustand der beiden Motoren berücksichtigen. Davon mal abgesehen, daß die schon im Neuzustand ein bissel streuen, können die sich nach mehreren hunderttausend Kilometern abhängig von Fahrweise, Einsatzart und Pflege dramatisch unterscheiden. Je höher der Anteil an Kurzstreckenbetrieb, desto größer der Verschleiß, desto geringer die Kompression, desto mehr Ablagerungen im Brennraum / an den Ventilen und desto höher der Verbrauch. Mal davon abgesehen, daß die Bordcomputer im Verbrauch mal locker einen halben Liter daneben liegen können (bei mir zumindest).
Und natürlich steigt der Verbrauch über die Drehzahl.
Erstmal nimmt die innere Reibung über die Drehzahl zu und dann ist die Füllung des Motors ja auch immer ein Kompromiss und ändert sich auch über die Drehzahl.
Gruß,
Markus
|