Thema: Motorraum Ölfiltergehäuse M30
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2011, 10:17   #6
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Nonickatall hatte das problem, zumindest war es ähnlich gelagert. der Wechsel der Pumpe brachte Abhilfe, zumindest ist jetzt Ruhe.
Nee, hatte ich nicht.. Was Dansker meint ist, dass man den Motor anmacht und es eine geraume Zeit braucht bis die Öllampe ausgeht. Danach während des Betrieb des Motors flackert die Öllampe nicht mehr.

Das liegt daran, dass das Ölfiltergehäuse wegen der defekten Rücklaufventile leer läuft. Dann braucht es eben Zeit bis, nach dem Motorstart, das Gehäuse wieder gefüllt ist. Das kann man auch sehen wenn man den Deckel des Ölfiltergehäuses eine Weile nach dem Ausmachen des Motors entfernt. Gehäuse zum überlaufen voll = Ventile in Ordnung. Gehäuse leer = Ventile defekt.

Bei mir war es so, das der Öldruck nach dem Start normal schnell da war aber im Leerlauf die Öllampe oft flackerte. Und das lies sich durch Austausch der Ölpumpe, die wahrscheinlich nicht mehr die volle Förderleistung hatte, beheben.

@Klaus
Super Idee, denn das Problem haben ja einige...
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten