Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2011, 10:39   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Was ich desweiteren komisch finde ist dass der Wert der Lambdasondenheizung dauerhaft bei 0,06V liegt. Wert sollte zwar zwischen 0,0 und 2,0V liegen aber irgendwie kommt nir das nicht ganz koscher vor...
Die Heizspannung der Sonde beträgt 12V.

An Pin 23 ist das Relais der Sondenheizung angeschlossen.
Wenn das Relais anziehen soll um die Sonde zu heizen, wird Pin 23 gegen Masse gelegt.
Sprich, wenn dort 0-2 Volt anliegen, muss das Relais angezogen sein und die Sonde heizen.
Liegen dort 12V an, ist das Relais nicht angezogen, die Sonde wird nicht beheizt.

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Ist die Heizung dauerhaft in Betrieb?
Beim M30 ist sie beheizt, sobald die Benzinpumpe läuft.
Das scheint beim M70 anders gelöst zu sein. Die Sondenheizung kann zumindest von der DME gesteuert werden.

Geändert von Movie222 (20.05.2011 um 10:58 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten