Hallo,
also es gibt inzwischen wieder ein wenig Neues.
Erst mal zu der Lichtanlage:
Wo hier der Fehler war, war recht schnell zu sehen wie ich in den Sicherungs- und Relaiskasten geschaut habe. Es war das falsche Relais verbaut

. Drin war ein kleines Orangefarbenes Relais mit 4 Kontakten. Die Kontakte von diesem Relais schauten auch mit Abstand am miesesten von allen Relais aus, so als ob es thermisch stark beansprucht worden wäre oder so...
Als ich dann ein richtiges Senfrelais eingebaut habe... (die Kontakte waren im Sicherungskasten vorhanden, nur das falsche Relais hatte zu wenige) Tada! Und schon tut die Lichtanlage wie ihr geheißen. Ich wüsste nur gerne wer das falsche Relais da reingesteckt hat und wie das überhaupt je funktioniert hat (beim Kauf und auf der Heimfahrt vom Ruhrgebiet funktionierte alles).
Das nächste ist dieser merkwürdige "Puls" im Kühlkreislauf. Nun, wo auch immer er hergekommen ist, jetzt ist er irgendwie wieder wech, ist seit dem nicht mehr aufgetreten

na ja, vielleicht heißt's hier ja: aus den Augen aus dem Sinn.
Das 3. Problem war dieses miserable Anspringen und dieser fürchterliche Standlauf von grade mal etwa 600 U/min. Wie sich herausstellte war hierfür offenbar die schlechte Batterie verantwortlich. Die zog nach 3 Wochen nonstop am Ladegerät immer noch 6A (nur zur Info: mein Ladegerät schafft einen Ladestrom von 22A) folglich ist bei dem Ding (Banner Red Power Bull) anscheinend eine Zelle abgeschmiert. Kaum war neue, randvoll geladene 100AH batterie drin, musste er nur noch 1 - 2 mal orgeln (statt 4 mal) bis er anspringt und dieser fürchterlich unrunde Leerlauf ist weg.
Die Kopfdichtung scheint jetzt doch nichts zu haben, dafür habe ich den übeltäter mitunter auch für den schlechten Standlauf und die rasche verschlechterung des Öls gefunden:
Irgendjemand hat den Schlauch am Ventildeckel der für die Öldampfabfuhr zuständig ist (dieses Unterdrucksystem was da dran ist) rausgezogen. Das heißt die Öldämpfe konnten sich schön im Zylinderkopf stauen, wodurch sich das Öl so schnell so stark verschlechterte (zum ende roch das sehr stark nach Abgasen) und es wurde auch noch Falschluft ins System gesogen.
Dass der Motor nun doch noch 1 oder 2 mal orgeln muss (wechselt immer mal wieder) dürfte daran liegen, dass vermutlich die Benzinpumpe nicht mehr so recht will. Eigentlich gibt die schon ein hochfrequentes deutlich von außen hörbares Sirren von sich. Ich denke ich werde die mal tauschen und dann müsste das passen.
So weit so gut.
Nun muss ich noch schauen, dass mir die defekte Kupplung und die Spurstangenköpfe ersetzt werden, dann ist er in einem perfekten Zustand.
Gruß