also der kw-sensor sitzt sicher an der getriebeglocke, denn der sensor "zählt" im prinzip die zähne vom zahnkranz (für den anlasser) an der schwungscheibe... ob er nun unten, oben oder an der seite sitzt... das kann ich nicht sagen... laut bilder im tis jedoch sieht es nach unten aus.
der tropfen kühlwasser kann von einem leckenden heizventil stammen....
ja Dimi... nur hatten die autos damals auch keine leistung und nen verbrauch in heute unbezahlbarer höhe
